LSN-Verbandstag 2025 | Wechsel an der Spitze – Ein Kapitel endet, ein neues beginnt

Beim 15. Ordentlichen Verbandstag des Landesschwimmverbandes Niedersachsen (LSN) kamen am Samstag zahlreiche Delegierte, Ehrenamtliche und Vereinsvertreter:innen aus ganz Niedersachsen in Holzminden zusammen. Neben Satzungsänderungen, Berichten und Anträgen stand vor allem ein bedeutender personeller Umbruch im Mittelpunkt: Wolfgang Hein, Präsident des LSN seit 2010, trat nach 15 Jahren Amtszeit nicht erneut zur Wahl an – ebenso wie Klaus Beckmann, der nach sechs Jahren als Vizepräsident Finanzen seinen Platz im Präsidium abgibt.

Wolfgang Hein blickt auf viele prägende Jahre im LSN zurück – und war darüber hinaus auch acht Jahre als Vizepräsident im Deutschen Schwimm-Verband (DSV) sowie 3,5 Jahre im Präsidium des Landessportbundes Niedersachsen tätig. „Es war mir eine Herzensangelegenheit, diesen Verband durch viele Entwicklungen zu begleiten – jetzt ist es Zeit für neue Impulse“, sagte Hein in seinem Abschlussstatement. 

Auch Klaus Beckmann wurde für sein jahrzehntelanges Engagement und seine zuverlässige Arbeit besonders gewürdigt. Beide erhielten nicht nur viel Applaus und persönliche Worte, sondern wurden auch nochmal besonders ausgezeichnet: Wolfgang Hein wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt, Klaus Beckmann erhielt die Ehrenmitgliedschaft des LSN.

Darüber hinaus zeichnete der LSN weitere Ehrenamtliche aus: Sabine Ostermann erhielt die Verdienstnadel und Detlef Ostermann die Silberne Ehrennadel. Andreas Helmold und Torsten Eschner wurden mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Die TSG Westerstede bekam die Silberne Ehrenplakette für ihr 75-jähriges Bestehen. Verabschiedet wurden Angelika Leipner und Holger Timmermann aus ihren langjährigen Ämtern im Verband. Vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz, euer Engagement und die jahrelange Unterstützung im Ehrenamt. 

Auch die sportlichen Leistungen bekamen die verdiente Bühne: Drei niedersächsische Topathleten – Sven Schwarz, Martin Wrede und Noel de Geus – wurden für ihre internationalen Erfolge mit der Goldenen beziehungsweise Silbernen Ehrennadel des LSN ausgezeichnet. Da sie derzeit bei den U23-Europameisterschaften im Einsatz sind, richteten sie persönliche Videobotschaften an die Teilnehmenden. 

Die politische Unterstützung kam an diesem Tag ebenfalls nicht zu kurz: Neben der parlamentarischen Staatssekretärin Mareike Lotte Wulf richteten auch Sabine Tippelt (SPD), Uwe Schünemann (MdL), David Profit (DSV-Präsident) und Michael Langer (LSB) persönliche Grußworte an die Anwesenden.

Bei den Neuwahlen wurde Harry Krogull als Nachfolger gewählt. Ebenfalls neu gewählt wurde Holger Timmermann als neuer Vizepräsident Finanzen. Herzlichen Glückwunsch! 

Einblicke in aktuelle Themen gaben zwei inspirierende Fachvorträge: Vivien Neugebauer informierte über den Safe Sport Code, erklärte, was dieser für Vereine bedeutet und wie sichere Strukturen geschaffen werden können.  Prof. Dr. Lutz Thieme gab Impulse, wie sich Sportvereine in einer sich wandelnden Gesellschaft behaupten können, ob sie sich dafür neu erfinden müssen und welche Herausforderungen insbesondere mit Blick auf den verpflichtenden Ganztag 2026 auf Vereine zukommen. Die Themen wurden anschließend mit dem Plenum diskutiert.

Nach fünf Stunden schloss das Tagungspräsidium, Michael Neumann und Carsten Bentlage, den Verbandstag 2025 mit einem Dank an alle Delegierten, Unterstützer:innen und Mitwirkenden. Der LSN startet nun mit neuen Gesichtern, viel Energie und klaren Zielen in die nächsten Jahre.

Danke, dass ihr dabei wart!