Bei den am Mittwoch gestarteten Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) sind vom 11. bis 15. Juni auch die Sportler und Sportlerinnen aus Niedersachsen mit am Start.
Gleich am ersten Tag stand mit den 100 m Freistil ein Veranstaltungshighlight auf dem Programm. Gleich vier Niedersachsen hatten sich für die jeweiligen Jahrgangfinals qualifiziert, aber Daniel Olenberg (2007) vom Vfl Osnabrück konnte sich den begehrten obersten Treppchenplatz sichern. Mit 0:51,84 hatte er sich als Drittschnellster für dieses Finale qualifiziert und ließ hier nichts anbrennen. Mit neuer Bestzeit von 0:51,07 war er genau zehn Hunderstel schneller, als sein Verfolger vom Team Bochum und konnte sich die begehrte Goldmedaille abholen. Ebenfalls in diesem Finale über 100 m Freistil mit am Start war Mitja Ebeling (W98 Hannover). Er schwamm auf Platz 6 in 0:51,77. Im Finale der jüngsten Schwimmer dieser DJM, dem Jahrgang 2012 war Lasse Palle Phielipeit vom Celler Schwimmclub mit einer tollen neuen Bestzeit von 0:56,48 zur Bronzemedaille geschwommen. Eng war es für Timo Wentland (2011 / SSG Braunschweig) in seinem 100 m Freistilfinale. Den Vorlauf hatte er mit einer um 42 Hunderstel verbesserten Zeit in 0:55,31 auf Platz 3 beendet. Im Finale konnte er sich erneut steigern und schwamm in 0:54,98 nochmal Bestzeit. Doch für einen Platz auf dem Treppchen sollte es nicht reichen. Der Drittplatzierte war bereits nach 0:54,78 am Zielanschlag.
Bei den Damen hatten sich gleich zwei Delmenhorsterinnen für das 100 m Freistilfinale qualifiziert und beide beendeten ihr Finale mit einem guten Platz 6. Den Anfang machte Alina Meyer (2010). Nach 0:59,01 im Vorlauf schwamm sie im Finale neue Bestzeit von 0:58,02. Hanna Lemmermann (2008) war ebenfalls in Bestzeitenlaune und schwamm nach 0:58,66 im Vorlauf eine 0:58,26 im Finale.
Die Sprintstrecke am ersten Wettkampftag waren die 50 m Brust und hier waren gleich fünf Niedersachsen in den Finals vertreten, allerdings konnte nur Fabio Berendes (2007 / Vfl Osnbarück) eine Medaille aus dem Wasser ziehen. Seinen Vorlauf beendete er auf Platz 3 in 0:29,55. Im Finale waren gleich drei Schwimmer des SV Cannstatt am Start, aber auch zwei Schwimmer des Vfl Osnabrück, so das für andere Vereine nur noch wenig Platz übrigblieb. Die ersten fünf Plätze verteilten sich dann auch unter dem SV Canstatt und dem Vfl Osnabrück. Gold und Silber gingen in den Süden, doch Bronze und Platz 4 blieben in Niedersachsen. Fabio Berendes konnte sich mit seiner neuen Bestzeit von 0:28,87 über die Bronzemedaille freuen und auch Diego Dekker hatte seine bisherige Bestzeit auf 0:29,27 verbessern können. Bei den drei Damen war Julia Seidler (2011 / TSV Pattensen) die jüngste 50 m Brustschwimmerin und beendete ihr Rennen mit neuer Bestzeit von 0:34,34 auf Platz 5. Einen Platz besser lief es für Jule Fellmann (2009 / Hannover 96) mit ihrer Endzeit von 0:33,25. Letzte Brustfinalistin bei den Damen war Cecilie von Klaeden (2008 / W98 Hannover). Sie schwamm in 0:34,70 auf Platz 8.
Den ersten Wettkampftag begonnen hatte aber die lange kräftezehrende 200 m Schmetterlingsdistanz. Bei sechs Finalisten und drei Medaillenerfolgen sah es hier gleich zu Anfang richtig gut aus für die Niedersachsen. Nach Platz 5 im Vorlauf mit einer Endzeit von 2:24,80 konnte Josephine Müller (2010 / W98 Hannover) in ihrem Finale nochmal richtig nachlegen und schwamm mit neuer Bestzeit von 2:22,14 auf den Bronzerang. Im Jahrgang 2007 waren gleich zwei Schwimmerinnen dabei. Anisa Sabovic (2007 / W98 Hannover) konnte ihre Vorlaufzeit von 2:21,00 ebenfalls enorm steigern und schwamm in 2:18,77 zur einzigen Silbermedaille an diesem Tag. Im gleichen Lauf konnte Sofie Gügelmeyer (SV Wasserfreunde Dalum) nicht an die Zeit vom Vorlauf anknüpfen und kam in 2:33,28 auf Platz 8.
Bei den Herren war Lennart Flemming (2010 / SGS Langenhagen) DER 200 m Schmetterlingschwimmer der auch auf dem Treppchen dabei war. Nach 2:14,74 im Vorlauf konnte sich auch Lennart am Nachmittag erneut verbessern und schwamm in 2:12,28 auf Platz 3. Tjark Meiners (2012 / Polizei SV Oldenburg) hatte sich am Vormittag um gleich satte sechs Sekunden verbessert und finishte sein Rennen in 2:27,76. Obwohl er am Ende des Vormittagsabschnittes auch noch über 1500 m Freistil im Wasser gewesen war und dort Platz 5 in seinem Jahrgang belegt hatte, war er am Nachmittag im Finale über 200 m Schmetterling erneut schnell unterwegs. Mit 2:27,92 konnte er fast an seine neue Bestzeit anknüpfen und schwamm auf einen sehr guten Platz 4. Ebenfalls Platz 4 lautete das Endergebnis für Luis Kühn (2009) vom TSV Pattensen. Luis hatte seine Vorlaufzeit von 2:11,64 auf 2:09,59 verbessern können.








Alle weiteren Ergebnisse des ersten Wettkampftages in Berlin findet Ihr wieder in der Übersicht:
Wir wünschen allen Sportlern und Sportlerinnen viel Erfolg am zweiten Tag in Berlin.