Schlag auf Schlag finden derzeit die nationalen Meisterschaften statt. Anfang Mai starteten die älteren Jahrgänge bei der DM in Berlin, zwei Wochen später fanden die Norddeutschen Meisterschaften in Hannover statt und am letzten Maiwochenende haben die Masters bei der DMM in Dresden ihre Deutschen Meister ausgeschwommen sind. Im Juni sind nun auch die Jüngsten im DSV an der Reihe. Am kommenden Wochenende starten die Jahrgänge 2013 und 2014 beim SMK und in der Folgewoche gehts dann für die Jahrgänge 2007 bis 2012 bei der DJM in Berlin um schnelle Zeiten.
Bei den Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf gehen vom 6. bis 8. Juni 2025 die Aktiven der Jahrgänge 2013 und 2014 in Dortmund an den Start. In den sieben Pflicht-Wettkämpfen über fünf Abschnitte an drei Tagen verteilt werden möglichst viele World-Aquatics-Punkte gesammelt, um auf das Treppchen in der Mehrkampfwertung zu kommen. Jede erschwommene Zeit wird anhand des aktuellen Weltrekordes in Punkte umgerechnet, so dass sich am Ende in jeder SMK-Kategorie jeweils die besten Drei über die SMK-Medaillen freuen können.
Für diese DM SMK 2025 im Südbad Dortmund haben 135 Vereine 322 Aktive gemeldet. Damit ist das Meldeaufkommen komplett ausgereizt. Startberechtigt sind in beiden Jahrgängen jeweils die TOP 80 über 200m Lagen.
Zehn Aktive des Jahrganges 2013 und sieben Aktive des Jahrgangs 2014 aus den LSN-Vereinen werden bei diesen Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf am Start sein.
Los geht es am Freitag mit den 400m Freistil, gefolgt von 50m Beinarbeit. Der Samstag beginnt mit den 25m Delfinbeinen in Bauch- und Rückenlage im Hallenbad Aplerbeck. Nach der Mittagspause geht es weiter mit 100m Gesamtschwimmart und 200m Gesamtschwimmart. Den Abschluss bilden die 200m Lagen am Sonntag.
Wir wünschen allen Aktiven aus dem LSN-Vereinen viel Erfolg bei der DM SMK 2025!
Auf der Veranstaltungsseite des Ausrichters SG Dortmund werden die Ergebnisse zu finden sein. Ein Livetiming der einzelnen Wettkämpfe ist auch geplant.