Zwei LSN-Fortbildungen am Wochenende: Emotionen, Koordination und Resilienz im Fokus

Wie können Trainer:innen ihre Athlet:innen besser durch Hochs und Tiefs begleiten? Warum ist Koordinationstraining nicht nur für die Technik, sondern auch fürs Gehirn wichtig? Und wie wird Resilienz zur „Superkraft“ im Sport? Diese und viele weitere spannende Fragen standen am Wochenende im Mittelpunkt von zwei verschiedenen LSN-Fortbildungen für Trainer:innen im Bereich Leistungssport Schwimmen.

Fortbildung 2A Trainer C/B Leistungssport Schwimmen:

Am Samstag stand für die 28 Teilnehmenden die Fortbildung 2A als Webinar statt. Vormittags brachte Dr. Martina Reske den Trainer:innen näher, wie Emotionen im Sport bewusst gesteuert werden können. Von Anspannung bis Zuversicht – wie beeinflussen Gefühle Leistung und Wettkampferfolg? Der Nachmittag gehörte dann einem oft unterschätzten Thema: der Umgang mit besonderem Verhalten. Stefanie Kosik gab wertvolle Einblicke, wie Trainer:innen bei Heimweh im Trainingslager, Unsicherheiten oder auch beim Thema Alkohol reagieren können – kurzfristige Strategien ebenso wie langfristige Präventionsmaßnahmen.

Fortbildung 2B im Bereich Leistungssport Schwimmen:

Am Sonntag wurde es in Hannover praktisch: Die Fortbildung 2B brachte 14 Trainer:innen in Bewegung. Was haben Luftballons mit Koordinationstraining zu tun? Eine ganze Menge! Unter anderem wurden mit Gesa Fricke in der Turnhalle anhand spielerischer Methoden die koordinativen Fähigkeiten, wie Orientierungs- oder Reaktionsfähigkeit geschult – wichtige motorische Fähigkeiten für jede Schwimmtechnik. Doch nicht nur der Körper, auch der Kopf stand im Fokus: Resilienz – die erlernbare Superkraft. Martina Redeker erklärte, wie Sportler:innen Krisen als Chancen nutzen können und warum mentale Stärke im Leistungssport genauso trainierbar ist wie eine perfekte Wende.

Vielen Dank an unsere LSN-Referentinnen Dr. Martina Recke, Stefanie Kosik, Derya Özsayiner, Gesa Fricke und Martina Redeker  für die beiden gelungenen Lehrgangstage und die spannenden Einblicke.

Ein großes Dankeschön geht auch an alle Teilnehmenden, die dabei waren!