Schwimmabzeichentage 2025 – Ein Zeichen für mehr Schwimmfähigkeit
Bereits in den vergangenen Jahren fanden die Schwimmabzeichentage mit großem Erfolg statt. Auch 2025 ruft der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) zu dieser wichtigen Aktion auf, um das Schwimmenlernen in Deutschland weiter zu fördern.
Vom 14. bis zum 22. Juni 2025 finden die bundesweiten Schwimmabzeichentage statt! In diesem Zeitraum haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, ihre Schwimmfähigkeiten zu testen und ein offizielles Schwimmabzeichen zu erwerben.
Warum sind die Schwimmabzeichentage so wichtig? Schwimmen ist überlebenswichtig, doch die Zahl der Nichtschwimmer:innen in Deutschland steigt. Viele Kinder verlassen die Grundschule ohne ausreichende Schwimmkenntnisse. Ziel der Schwimmabzeichentage ist es, ein Bewusstsein für die Bedeutung des Schwimmenlernens zu schaffen und möglichst viele Menschen zu motivieren, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Wassersicherheit betrifft uns alle – sei es im Schwimmbad, am See oder am Meer. Wer früh schwimmen lernt, ist sicherer im Wasser und kann sich in Gefahrensituationen besser schützen.
Aufruf an Vereine und Schwimmbäder: Der DSV und seine Landesschwimmverbände laden alle Schwimmvereine, Schwimmbäder und Sporteinrichtungen ein, sich an den Schwimmabzeichentagen 2025 zu beteiligen. Nutzt die Chance, eure Angebote sichtbar zu machen und aktiv zur Förderung der Schwimmfähigkeit und Wassersicherheit beizutragen. Interessierte Vereine, Schwimmbäder und Kommunen können sich bald auf der DSV-Webseite und den LSV-Webseiten registrieren lassen. Wie im vergangenen Jahr werden alle Veranstaltungen vier Wochen vor den Schwimmabzeichentagen auf der D-Karte Schwimmabzeichentage veröffentlicht.
Wir hoffen, dass sich möglichst viele Bäder und Vereine der Initiative anschließen und wir nach dem Schwimmabzeichentag 2025 viele weitere, erfolgreich abgelegte Schwimmprüfungen registrieren können.
Alle weiteren Infos findet ihr auf der Homepage des Deutschen Schwimmverbandes:
Schwimmabzeichentage 2025