Zum Inhalt springen
Landesschwimmverband Niedersachsen

Landesschwimmverband Niedersachsen

LSN

  • Service
    • Verband
      • Mitglied werden
      • Ansprechpartner
        • Präsidium
        • Hauptausschuss
        • Mitarbeiter Geschäftsstelle
        • Fachausschüsse
          • Fachausschuss Schwimmen
          • Fachausschuss Synchronschwimmen
          • Fachausschuss Wasserball
          • Fachausschuss Wasserspringen
          • Fachausschuss Breitensport
          • Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit
        • Vertrauensperson
        • Leistungssportbeauftragter
        • Schwimmjugend
        • Trainerrat Schwimmen
        • Schiedsgericht
        • Antidopingbeauftragter
        • Bäderbeauftragter
        • Arbeitskreis Talentnester
        • Geschäftsstelle des LSN
      • LSN Handbuch
        • Ausrichterunterlagen
        • Vordrucke
      • Verbandstage
        • 2025
      • Vereinskongress
      • Historie
        • Präsidenten
        • Satzungen
      • Vereinssuche
      • Bäderwesen
    • News
      • Schwimmen
      • Verband
      • Breitensport
      • Jugend
      • Synchronschwimmen
      • Wasserball
      • Wasserspringen
      • Aus-/Fortbildung
    • Newsletter
    • Unser mobiler Pool
    • Links
    • Jobs anbieten
    • Jobs suchen
  • Termine
    • Verband
    • Schwimmen
    • Wasserball
    • Wasserspringen
    • Synchronschwimmen
    • Jugend
    • Breiten/Nachwuchssport
    • Ausbildung
  • Leistungssport
    • Schwimmen
      • Kader
      • LSN-TOP-Team Schwimmen
      • Talentnester
      • Stützpunkte
      • Schiedsrichter
      • Protokollverteiler Schwimmen
      • Veranstaltungsgenehmigungen
      • Landesrekorde
    • Wasserball
      • Saison 2022/23
        • Jugend
        • LSN-Oberliga\LSN-Frauen\LSN-Masters\LSN-Pokal
      • Saison 2023/24
        • Jugend
        • LSN-Oberliga\LSN-Frauen\LSN-Masters\LSN-Pokal
      • Kader
      • Oberliga Spielplan
    • Wasserspringen
    • Synchronschwimmen
      • Kader
      • Ausschreibung
      • Hintergrund
    • Sportinternat
  • Talentsuche
  • Breiten/Nachwuchssport
    • Lehrgangstermine
    • Projekte und Wettbewerbe für Vereine, Schulen und Kitas
      • Schwimminitiative Niedersachsen
      • Das Mini-Schwimmabzeichen
      • Bundesweite Schwimmabzeichenwoche vom 9. bis 16. Juni 2024
      • Schulwettbewerb
    • Zertifikat Schwimmausbilder
      • Schwimmlernbegleiter 1 von 3
      • Schwimmlernbegleiter 2 von 3
      • Schwimmlernbegleiter 3 von 3
    • Breitensportstützpunkt
    • Gütesiegel
    • SchwimmGut
    • Ehrenurkunde
    • Tipps für den Trainingsbetrieb
      • Checkliste Wasseraufsicht
  • Jugend
    • Downloads
    • Landesjugendtag
    • Rahmenprogramme
  • Aus/Fortbildung
    • Lehrgangstermine
    • Hilfestellung zur Anmeldeplattform
    • Ansprechpartnerin
    • Die 1. Lizenzstufe:
      Trainer C
    • Die 2. Lizenzstufe:
      Trainer B
    • Lizenzverlängerung
    • Fortbildung vor Ort
    • Dokumente/Downloads
    • Informationen und FAQ
    • Literaturliste
  • Präventionskonzept
    • Gemeinsam gegen Doping
    • Schutz vor sexueller Gewalt im Sport
  • LSN Partner
  • Shop
    • Sport Goslar „offizieller Ausrüster des LSN“
    • Abzeichen und mehr
    • Projekte und Wettbewerbe für Vereine, Schulen und Kitas
0

Warenkorb

LM Freiwasser 2024 | Weitere Informationen

  • Home
  • Allgemein
  • Schwimmen
  • LM Freiwasser 2024 | Weitere Informationen
LM Freiwasser 2024 | Weitere Informationen
14. August 202414. August 2024

Wie bereits angekündigt, kommen hier noch weitergehenden Informationen zu den Landesmeisterschaften Freiwasser 2024 am Tankumsee:

Zeitplan:
10:00                  Start 2.5km Männlich WK 1+2
ca. 11:30            Start 2.5km Weiblich WK 3+4
ca. 13:30            Start 5km Männlich und Weiblich WK 5-8
ca. 16:30            Start 3 x 1.25km Staffeln WK 9-13
Die Anfangszeiten für die Wettkämpfe 3 bis 13 sind unverbindlich und können sich noch verschieben. Bitte achtet auf die Durchsagen des Sprechers vor Ort.

Parken:
Auf den beiden Parkplätzen am Campingplatz (unten) und am Seehotel (oben). Auf dem großen Parkplatz gibt es eine Videoschranke, d.h. Ihr bezahlt an dem Automaten mit Eurem Kennzeichen, für die Meisten von Euch wird sich das Tagesticket, was man auch beim Ankommen schon buchen kann, lohnen. Weitere Infos findet Ihr auf der Webseite Parkmöglichkeiten (tankumsee.de).

Der Wettkampfbereich (1-3) kann nur zu Fuß erreicht werden.

Anmeldungen bitte im Pavillon 3a.

Die Beschriftung der Teilnehmer, zu der alle Teilnehmer an der nächsten Wettkampfstrecke erscheinen müssen, erfolgt 60 bis 20 Minuten vor dem Start der Strecke, 15 Minuten vor dem Start erfolgt der Aufruf der Teilnehmer und die technische Besprechung/Einweisung.

Die Siegerehrungen werden wir weitestgehend in den Streckenpausen durchführen. Siegerehrung und technische Einweisung werden sich nicht überschneiden.

Die Vereinsvertreter der Mannschaften, die Staffel schwimmen, werden gebeten, bis max. 30 Minuten vor dem Start der Staffeln die Staffelteilnehmer persönlich am Protokolltisch anzumelden, es darf aber auch gerne schon früher erfolgen.

Den Ergebnisdienst und auch die Urkunden zum Ausdruck werdet Ihr unter https://www.wk-pro.de/?mod=event&m=38 finden.

Wer sehr viel Zeit und Spaß am Klettern hat: Auf der gegenüberliegenden Seite des Sees befindet sich ein Kletterturm, der 17€ Eintritt für eine Stunde kostet

Landesschwimmverband Niedersachsen e.V | Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 | 30169 Hannover | Telefon: +49 (0) 511 - 26 09 29-0 | E-Mail: gs@lsn-info.de

Ansprechpartner Homepage: Fabian Natusch (webmaster@lsn-info.de)
Fotos: LSN und Patrick Wallbaum

Impressum Datenschutz

Copyright © 2025 Landesschwimmverband Niedersachsen Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress